• Home
  • mediabel
    • mediabel
    • Blog
    • AMYGA
    • Kolumne
    • Praxistest
    • Datenschutz
    • Impressum
Log In

  • Home
  • mediabel
    • Blog
    • AMYGA
    • Kolumne
    • Praxistest
    • Datenschutz
    • Impressum
HomeBlogLeichtathletik: 26. Wuppertaler Hochsprungmeeting
26. Wuppertaler Hochsprungmeeting powered by Sportstadt-Wuppertal

26. Wuppertaler Hochsprungmeeting powered by Sportstadt-Wuppertal

Leichtathletik: 26. Wuppertaler Hochsprungmeeting

  • 14. März 2020
  • 0 comments
  • Stefan Gottschalk
  • Posted in BlogSport
  • 0

Wuppertal kann nicht nur in der Industrie auf eine große Tradition zurückblicken. Auch bei Sportveranstaltungen kann die Stadt an der Wupper auf einen großen Berg an legendären Veranstaltungen zurückgreifen. Und wieder einmal zeigte sich, die Wuppertaler sind ein begeisterungsfähiges Publikum. Zum 26. Wuppertaler Hochsprungmeeting platzte die Heckinghauser Halle nicht nur aus allen Nähten, in der Halle brannte sprichwörtlich die Luft.

Was war da nur los in Wuppertal Barmen!? Die Halle war restlos ausverkauft und die Stimmung war so explosiv wie schon lange nicht mehr bei einer Sportveranstaltung in Wuppertal. Dabei war das nach 8 Jahren Pause gar nicht zu erwarten. Die Organisatoren von LAZ, Sportstadt-Wuppertal, BTV und Stadtverwaltung ließen aber überhaupt keinen Zweifel daran, dass es für die 26. Auflage genau der richtige Zeitpunkt ist. Dabei hat man sich aber nicht nur auf das Internationale Starterfeld verlassen, mit Tom Ediger als „Wuppertaler-Lokalmatador“ und Imke Onnen konnte auch bereits für den Frauenwettbewerb eine Teilnehmerin präsentiert werden, die es bei der WM 2019 in Doha ins Hochsprung-Finale geschafft hat.

Die Teilnehmerliste konnte sich durchaus sehen lassen. Man hat in Wuppertal ein großartiges Event auf die Beine gestellt. Hochspringer Edgar Rivera (Jahrgang 1991), dessen Bestleistung bei 2,28 Meter lag, belegte Platz vier bei der WM 2017 in London. Er startete unter anderem bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro und den Weltmeisterschaften 2011 und 2013. Tobias Poyte (1995) mit Alexandra Plaza (1994) vom LT DSHS Köln. Die Viertplatzierte der deutschen Meisterschaften 2019 in Berlin und der U20-Weltmeisterschaften 2012 in Barcelona überquerte bereits 1,88 Meter. Blessing Enatoh (2002, TSV Spandau 1860) holte mit persönlicher Bestleistung von 1,76 Meter Bronze bei der deutschen Jugendmeisterschaften 2019 in Ulm. Der kleine Ausschnitt zeigt, für einen Tag war in Wuppertal der olympische Geist zum Greifen nah. Besonders dann, wenn Tom Ediger seine Aufmerksamkeit forderte. Die Zuschauer haben ihn zu seiner Jahresbestleitung von 2.08m über die Höhe getragen. Bei der Neuauflage konzentrierte sich das Springermeeting ganz bewusst auf den Hochsprung für Frauen und Männer und einen U20 Wettbewerb.

Organisiert wurde das Event sportlich übrigens vom dem früheren Hochsprung-Bundestrainer Wolfgang Killing, der schon bei früheren Hochsprungmeetings in der Sporthalle Heckinghausen federführend war und auch das 25. und bis dahin letzte am 22. Januar 2012 als Turnierdirektor geleitet hatte.

Related Posts

Bild: Susanne Grampe / Taekwondo Union Sachsen-Anhalt
0 comments
BlogSport

Im Gespräch mit Holger Goldschmidt – Präsident Taekwondo Union Sachsen-Anhalt

Kampfsport: Neustart in der Turnierszene
0 comments
KolumneSport

Taekwondo: Neustart in der Turnierszene

Björn Pistel – Sportler aus Leidenschaft
0 comments
BlogSport

Taekwondo: Teil 2 im Gespräch mit Björn Pistel zum Thema „Vollkontakt kontaktlos – und die Folgen …“

Share this

About author

Stefan Gottschalk

Als Finanzierungs- und Leasingspezialist sind Weiterentwicklungen für mich immer eine interessante Sache. Stillstand bedeutet Rückschritt. Nach diesem Motto lebe ich und habe mit dieser Maxime bereits einiges in meinem Leben erreicht. Technischer Fortschritt, die wirtschaftliche Entwicklung und der schnelle Motorsport stehen im Mittelpunkt meiner Interessen. Aus Begeisterung für Neues aus Wirtschaft, Technik und Maschinen!

Related Posts

Bild: Susanne Grampe / Taekwondo Union Sachsen-Anhalt
0 comments
BlogSport

Im Gespräch mit Holger Goldschmidt – Präsident Taekwondo Union Sachsen-Anhalt

Kampfsport: Neustart in der Turnierszene
0 comments
KolumneSport

Taekwondo: Neustart in der Turnierszene

Björn Pistel – Sportler aus Leidenschaft
0 comments
BlogSport

Taekwondo: Teil 2 im Gespräch mit Björn Pistel zum Thema „Vollkontakt kontaktlos – und die Folgen …“

Im Gespräch mit Jannis Dakos - Vizepräsiden Leistungsport TUNRW & Sportwissenschaftler
0 comments
BlogSport

Taekwondo: Teil 1 im Gespräch mit Jannis Dakos zum Thema „Vollkontakt kontaktlos – und die Folgen …“

Tags

  • MEDIABEL
  • Sport
  • Wuppertal

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

Bild: Susanne Grampe / Taekwondo Union Sachsen-Anhalt
0 comments
BlogSport

Im Gespräch mit Holger Goldschmidt – Präsident Taekwondo Union Sachsen-Anhalt

Copyright Stefan Gottschalk / MEDIABEL

Got a hot tip? Send it to us!

    Your Name (required)

    Your Email (required)

    Subject

    Your Message

    Got a hot tip? Send it to us!

      Your Name (required)

      Your Email (required)

      Video URL

      Attach Video

      Category
      SportNewsTechMusic

      Your Message

      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr